Hoch die Hände, Wochenende! Oder HAPPY #CAKEFRIDAY mit Macarons!
Ich habe lange nichts mehr gebacken und dachte mir: das kann nicht so bleiben! 🙂 Wenn ihr ab und zu mal bei uns vorbei klickt und durch den Blog stöbert, dann habt ihr vielleicht schon das eine oder andere Macaron Rezept von mir gesehen. Weil diese kleinen Scheißerchen aber nicht so gelingsicher sind, habe ich mich noch einmal nach einem neuen Rezept umgeschaut.
Tada! Das neue Macarons Rezept
Danke Herr oder Frau YouTube! beim Stöbern habe ich einen neuen Lieblingskanal von Nick aus Australien gefunden und auch gleich sein Macarons Rezept ausprobiert. Ich verlinke Euch unten ein Video, damit ihr ihn finden könnt. Das Rezept habe ich für euch mal übersetzt.
ABER wichtig, bevor es los geht: ihr braucht ein Candy/Lebensmittelthermometer! Ohne das wird’s nichts. Bei amazon könnt ihr günstig eines erwerben und über diesen Link* auch unseren Blog unterstützen 🙂 weitere Helferlein habe ich Euch zusammengestellt. Dankeschön für eure Unterstützung!
; ; ;
Zutaten
75g Wasser
300g Kristallzucker
Wasser und Zucker in einen kleinen Topf geben und das Thermometer einhängen. Zur Seite stellen.
110g Eiklar
110g Eiklar
300g Mandeln, gemahlen
300g Puderzucker
Mandeln und Puderzucker in einer Schale vermischen. Danach mit einer Mulinette (wahrscheinlich in mehreren kleinen Portionen) mixen und zu einem homogenen Pulver verarbeiten. In einer Teigschüssel mit einer Portion 110g Eiklar zu einer Paste vermengen.
Die andere Portion 110g Eiklar in eine zweite Rührschüssel geben. Falls ihr eine Küchenmaschine benutzt, könnt ihr die Schüssel einsetzten und startklar machen. Mit dem Aufschlagen des Eiklars aber noch warten.
Den Topf mit Wasser und Zucker bis auf 114-115°C aufkochen. Bei dieser Temperatur die Küchenmaschine einschalten und das Eiklar schaumig aufschlagen.
Wenn die Wasser-Zuckerlösung 118°C erreicht hat, diese vom Herd nehmen. Kurz umrühren und nun ganz langsam in den “Eischnee” einfließen lassen. Die Küchenmaschine läuft weiterhin auf hoher Stufe und es ist wichtig, dass die Zuckerflüssigkeit langsam einfließt, sonst gibt’s lowfat Rührei.
Wenn ihr die Macarons noch einfärben wollt, dann ran an die Lebensmittelfarbe und rein damit! Nun ist die Gelegenheit! Meine Lieblingsfarben gibts hier* . Die Masse ca. 5 Minuten aufschlagen, mit oder ohne Farbe.
Die Hälfte der Eischneemasse zur Mandel-Puderzucker-Paste geben und mit einem Teigschaber* unterheben. Dann die zweite Hälfte dazugeben und gut unterheben, bis die Masse lava-artig vom Löffel fällt. Schaut es euch doch am besten im Video an.
Backofen auf 180°C vorheizen. Backbleche bereitmachen und den Spritzbeutel befüllen. Ich benutzte Einmal-Spritzbeutel* und eine 8er Rundtülle*. Damit dressiere ich kleine Macarons auf die Bleche. Wichtig ist, nach dem Dressieren das Blech gegen die Arbeitsplatte oder ähnlcihes zu klopfen, damit kleine Luftblasen nach oben steigen. Nun dürfen die Macarons für 30 Minuten ausruhen und antrocknen.
Nach der Trockenzeit bei ca. 180°C (kommt auf euren Ofen an) für ca. 11-12 Minuten backen und auf dem Blech auskühlen lassen.
*alle mit *Sternchen gekennzeichnenten Links sind Affilatelinks. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Für weitere Macaron Tipps habe ich auch noch hier einen Beitrag für Euch.
Hier das Originalrezept von Nick! Schaut doch bei seinem Kanal vorbei 🙂
Pingback: Alles Gute zum Muttertag - genussgeeks Geschenkguide - genussgeeks