Michael und ich waren mit unserem Taste Twelve Buch in der Cantine Cantona München und haben es uns bei einem Vier-Gänge-Menü gutgehen lassen.
Unser Fazit: viele überraschende Zubereitungsformen & Interpretationen von klassischen Gerichten und aufmerksamer Service.
Entgegen sehr gemischten und breit gefächerten Kritiken bei unserer google-Suche hatten wir einen sehr schönen Abend in der Cantine Cantona München und würden jedem, der uns fragt eindeutig zu einem Besuch raten. Die Portionen waren mehr als ausreichend groß, die Mitarbeiter sehr freundlich und das Ambiente sehr nach unserem Geschmack. Wir hatten die Erwartung, dass das Lokal wahrscheinlich sehr voll sein wird, weil es der Samstag vor Valentinstag war. Aber wir hatten Glück und es war sehr ruhig.
Indutrial Style trifft pfiffige lokale Küche
Wer industrielles Design mag, wird sich in der Cantine Cantona München ganz wohl fühlen. Die offene Küche lädt ein den Köchen bei der Zubereitung und dem ANrichten der Speisen über die Schulter zu schauen.
Bei unserem nächsten Besuch wünsche ich mir einen Platz an der “Theke”, damit ich ganz nahe am Geschen sein kann.
Teil des Konzeptes ist es lokale Speisen und Getränke anzubieten und in ungewohnten Interpretationen den Gästen zu präsentieren. Beides ist wirklich gut gelungen.
Michael und ich haben und beide für das Vier-Gänge Menü entschieden und durften folgende Speisen probieren:
Fette alte Milchkuh: Tatar, Chips, Schmand, Postelein, Radieserl
Super Waldorfsalat: Apfel, Sellerie, Walnuss
Knusper Ente: Pflaume, Grünkohlsalat, geröstete Kerne, Pflaumenmiso, Joghurt
Gedämpfter Skrei: Petersilienwurzel, violetter Grünkohl, Hibiskus Tee
Geschmortes Ochsenbackerl: Gelbe Rüben, Winterspargel, Wurzelgemüse
Munich Cheesecake: Mandarine, Kernöleis, Kürbiskernkrokant
Link zur website von Cantine Cantona
Pingback: Ein Schlemmerjahr 2017 mit Taste Twelve #gewinnspiel #sponsored - genussgeeks